100 Jahre Planetarium

Eine Erfindung feiert Geburtstag

Das S-Planetarium Augsburg präsentiert die Ausstellung „100 Jahre Planetarium“ im gemeinsamen Foyer von Planetarium und Naturmuseum Augsburg. Die Ausstellung im Eingangsbereich des Hauses ist für die Besucher und Besucherinnen kostenfrei zugänglich. Zahlreiche Info-Tafeln und ausgewählte Schaustücke geben zum 100. Geburtstag der Planetarien deren Geheimnisse preis.

Die Ausstellung ist seit dem 22. Juli 2025 in unserem Haus zu sehen. „Wir möchten unseren Gästen die Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen Wunderwerks näherbringen“, erklärt Markus Steblei, Planetariumsleiter in Augsburg. Basierend auf einem Konzept der GDP (Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien) wurde die Ausstellung vom Team des S-Planetarium Augsburg komplett überarbeitet und neu gestaltet.

Planetarien nehmen in unserer Gesellschaft einen wichtigen Platz ein. Für viele Menschen sind sie der Ort, an dem sie das erste Mal mit Astronomie und Naturwissenschaften in Berührung kommen. Die „Wissensvermittlung im Planetarium“ wurde 2025 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.

In der Ausstellung wird die Entwicklungsgeschichte der modernen Planetariumstechnik erzählt: angefangen mit dem ersten opto-mechanischen Sternenprojektor über digitale Laser-Projektoren bis zu modernen LED-Kuppeln.

Oskar von Miller, der Gründer des Deutschen Museums, hatte den Traum, dort auch den Sternenhimmel zu präsentieren. Daraufhin entwickelte die Firma Carl Zeiss Jena das noch heute verwendete Prinzip des Projektionsplanetariums: Ein Sternenprojektor in der Mitte des Raums projiziert Sonne, Planeten und Sterne an die kuppelförmige Decke. Nach der ersten öffentlichen Vorstellung in München im Jahr 1925 begehen die Projektionsplanetarien nun weltweit ihr 100-jähriges Jubiläum.

Durch die Weiterentwicklung der Technik können moderne Planetarien heute viel mehr als nur die Sterne zeigen: Die Gäste verlassen die Erde und fliegen durch das Sonnensystem, die Milchstraße und ferne Welten. Die Sterne waren nur der Anfang!

Die Ausstellung „100 Jahre Planetarium“ zeigt die einzelnen Stationen dieser Erfolgsgeschichte. Folgt den Spuren der großartigen Ingenieure, die für uns die Sterne auf die Erde holen!

Geöffnet täglich, außer Montag, von 10:00 bis 17:00 Uhr

Termin:

17.08.2025

Beginn:

10:00

Anfahrt Naturmuseum Augsburg
Adresse:
Naturmuseum Augsburg
Ludwigstraße 14
86152 Augsburg
Deutschland